Catrin Bolt erhält den Msgr. Otto Mauer Preis 2015
Die Jury (Rainer Fuchs, Luisa Kasalicky, Hubert Lobnig, Johanna Schwanberg und Gustav Schörghofer SJ) stimmte für die geborene Kärntnerin und in Wien arbeitende Catrin Bolt. Aktuellen Themen und geschichtliche Aufarbeitung sind wesentliche Bestandteile ihrer konzeptionellen Arbeit. Catrin Bolt benutzt auf vielfältige Weise Medien, wie Fotografie, Video und Performance. Für den öffentlichen Raum benutzt sie alltägliche Objekte, die vorübergehend als Guerilla-Skulpturen (2011) auftauchen um alsbald zu verschwinden. Alltagsskulpturen (2014) ist ein Mahnmal am Bahnsteig 5 des Wiener Westbahnhofs, das tragischerweise durch die aktuelle Flüchtlingsbewegung an Gegenwartsbezug dazu gewonnen hat.
Preisverleihung an Catrin Bolt
Donnerstag, 3. Dezember 2015, 19:30 Uhr
Ort der Preisverleihung
Festräume des Erzbischöflichen Palais, Wollzeile 2, 1010 Wien
CATRIN BOLT: KAPITAL UND INTERESSEN, MEINE SCHULDEN GROSS UND
KLEIN WERDEN EINST VERRECHNET SEIN
Ausstellungseröffnung
Freitag, 4. Dezember 2015, 19:30 Uhr
Ausstellungsdauer
6. 12. 2015 bis 24. 01. 2016
Ort
JesuitenFoyer, Bäckerstraße 18, 1010 Wien
Öffnungszeiten
Montag bis Dienstag von 16 bis 19 Uhr, Sonntag von 12 bis 13 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter +43 699 11 441 567.
Geschlossen an Feiertagen und zwischen 21. 12. 2015 und 9. 1. 2016
Credits
Abbildungen oben:
Ausstellungsansicht: "Alpine Seilschaften. Bergsport um 1900" in der Landesgalerie Niederösterreich. (05.11.2022 – 08.10.2023); © Kunstmeile Krems, Foto: Agnes Winkler