dOCUMENTA (13): Adrián Villar Rojas
Es scheint, ob diese Documenta alles gegen den Strich bürsten will. Der Erfolg gibt Carolyn Christov-Bakargiev offensichtlich recht. Die Strategie, die Kunstwerke in der Stadt zu verstreuen, anstatt sie auf wenige Orte zu konzentrieren, scheint aufgegangen zu sein. Es stört anscheinend keinem Besucher, die langen Wegzeiten zu den einzelnen Orten auf sich zu nehmen. Mit dem Fahrrad oder mit der dOCUMENTA-Buslinie lassen sich auch entlegene Ausstellungsorte erreichen. Einer davon ist nicht gar so weit weg aber dafür ein umso interessantes Ziel für Freunde der Skulptur: In den Weinbergterrassen hat der junge Argentinier Adrián Villar Rojas ein überzeugendes Beispiel seiner Kunst abgeliefert. In mehrmonatiger Arbeit gelang es ihm und seinem Team, die Terrassen vollständig mit Plastiken zu besetzen. Die Werke sind rätselhaft. Einige erinnern an unvollständige Konstruktionen, von der keiner zu wissen scheint, wozu sie nützen und gleich unweit entdeckt man Gestalten, die in einer unwirklichen Welt zu existieren scheinen. Diese am Ort entstandenen Werke sind fragil aus Holz, Stein, Lehm und Zement geformt und leider dazu bestimmt, wieder dort zerstört zu werden. Diese Bestimmung ist Teil des Themas, der die Vergänglichkeit und den Tod verhandelt.
(Nähere Infos: Katalog-N° 179)
dOCUMENTA (13)
Ausstellungsdauer
9. Juni bis 16. September 2012
Öffnungszeiten
Täglich von 10 bis 20 Uhr
Ausstellungsort
Weinbergterrassen
34121 Kassel
Credits
Abbildungen oben:
Ausstellungsansicht: "Alpine Seilschaften. Bergsport um 1900" in der Landesgalerie Niederösterreich. (05.11.2022 – 08.10.2023); © Kunstmeile Krems, Foto: Agnes Winkler