dOCUMENTA (13): Janet Cardiff & George Bures Miller
Die Trennung von Fiktion und Realität gerät oft dann außer Kontrolle, wenn das Bewusstsein getrübt oder als künstlerische Intervention von außen gelenkt wird. So gelingt es auf letztere Weise Cardiff und Bures Miller mit ihrem Video “Alter Bahnhof Video Walk” den Zuschauer magisch zu fesseln!
Wir sind eine kleine Gruppe, betrachten mit geliehenen Smartphones das Video auf einer Wartebank und bemerken, dass der Schauplatz des Videos den Platz unseres Ortes einnimmt. Der Soundtrack wirkt real und ehe man es sich versieht, ist man bereits im Sog der Fiktion. Die Handlung schreitet voran und wir wollen sie einfach begleiten - jeder für sich. Aus dem Off hört man die Gedanken der Erzählerin. Sie sind Reflexionen des Ortes oder einfache Handlungsanweisungen. Aus dem Bann gerät man dabei kaum. Richten wir die Geräte auf den Ort des Geschehens, dann glauben wir durch eine Kamera zu blicken.
Das Künstlerpaar balanciert diese Arbeit geschickt zwischen Kunst und kommerzieller Medientechnik. Das gelungene Spiel zwischen Handlung und Medium lässt durchaus eine weitere Deutung des Installationsbegriffes zu und hat Potenzial, den Diskurs zwischen klassischen und Neuen Medien zu fördern.
(Nähere Infos: Katalog-N° 37)
dOCUMENTA (13)
Ausstellungsdauer
9. Juni bis 16. September 2012
Öffnungszeiten
Täglich von 10 bis 20 Uhr
Ausstellungsort/Hauptbahnhof
Rainer-Dierichs-Platz 1
34121 Kassel
Credits
Abbildungen oben:
Ausstellungsansicht: "Alpine Seilschaften. Bergsport um 1900" in der Landesgalerie Niederösterreich. (05.11.2022 – 08.10.2023); © Kunstmeile Krems, Foto: Agnes Winkler